telc Language Test - Prüfungstermine

Prüfungstermine

Buchen Sie sich Ihren Platz in unseren Deutsch-Prüfungen: telc Deutsch B1, telc Deutsch B2, telc Deutsch C1 allgemein und Hochschule , telc Deutsch B1-B2 Pflege Prüfung

Jede Woche bieten wir Prüfungstermine beim Sprachtreff Frankfurt, Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main an.
Zur Anmeldung
TELC B1 Prüfung Preis: 200 Euro (B1 mündlich oder schriftliche Teilprüfung nur 175 Euro)

Termine 2025

Termin Uhrzeit
21.02.2025 09.00-15.00 Uhr
07.03.2025 09.00-15.00 Uhr
21.03.2025 09.00-15.00 Uhr
04.04.2025 09.00-15.00 Uhr
25.04.2025 09.00-15.00 Uhr
02.05.2025 09.00-15.00 Uhr
16.05.2025 09.00-15.00 Uhr
30.05.2025 09.00-15.00 Uhr

Allgemeine Infos:

Haben Sie Grundkenntnisse in Deutsch? Dann ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 die passende Prüfung. Es ist auch für die Einbürgerung in Deutschland anerkannt.

Für Schüler empfehlen wir das Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule. Für den beruflichen Kontext eignet sich telc Deutsch B1+ Beruf.

Fähigkeiten auf Stufe B1:

Auf B1-Niveau können Sie sich im Alltag, auf Reisen und in Ihrem Interessengebiet verständigen, Erlebnisse schildern, Ziele beschreiben und Meinungen begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen verwenden Sie meist korrekt.

Prüfungsaufbau:

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil werden Lesen, Hören und Schreiben getestet. Der mündliche Teil umfasst eine Einzelprüfung oder eine Partnerprüfung. Hier können Sie Ihre Fähigkeit, sich zusammenhängend und verständlich auszudrücken, unter Beweis stellen.

TELC B1-B2 Pflege Prüfung Preis: 205 Euro

Termine 2025

Termin Uhrzeit
14.02.2025 09.00-15.00 Uhr
28.02.2025 09.00-15.00 Uhr
14.03.2025 09.00-15.00 Uhr
28.03.2025 09.00-15.00 Uhr
11.04.2025 09.00-15.00 Uhr
25.04.2025 09.00-15.00 Uhr
09.05.2025 09.00-15.00 Uhr
23.05.2025 09.00-15.00 Uhr
06.06.2025 09.00-15.00 Uhr

Allgemeine Infos:

Haben Sie Kenntnisse im Bereich der Krankenpflege oder eine abgeschlossene Ausbildung? Dann ist die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung die richtige Wahl für Sie. Diese Prüfung ist bundesweit für die Berufsanerkennung anerkannt und kann NICHT als Teilprüfung abgelegt werden.

Fähigkeiten auf Stufe B1-B2:

Auf Stufe B1 können Sie sich im Alltag, auf Reisen und in Ihrem Interessengebiet verständigen, Erlebnisse schildern, Ziele beschreiben und Meinungen begründen. Die wichtigsten grammatischen Strukturen verwenden Sie meist korrekt.

Auf Stufe B2 verstehen Sie mehr Themen, verfügen über einen größeren Wortschatz, sprechen flüssiger und machen weniger Fehler als auf Stufe B1.

Prüfungsaufbau:

Die Prüfung umfasst einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

Im schriftlichen Teil müssen Sie Texte lesen und hören, die den beruflichen Alltag von Pflegekräften widerspiegeln. Es gibt verschiedene Aufgabenarten, wie Multiple-Choice oder Zuordnungsaufgaben, sowie das freie Schreiben eines Aufnahme- oder Biografieberichts.

Im mündlichen Teil steht der direkte Austausch mit den Prüfungsteilnehmenden und den Prüfenden im Fokus. Sie sprechen über Erfahrungen und Meinungen, diskutieren ein kontroverses Thema und halten einen Kurzvortrag.

TELC B2 Prüfung Preis: 200 Euro (B2 mündlich oder schriftliche Teilprüfung nur 175 Euro)

Termine 2025

Termin Uhrzeit
14.02.2025 09.00-15.00 Uhr
28.02.2025 09.00-15.00 Uhr
14.03.2025 09.00-15.00 Uhr
28.03.2025 09.00-15.00 Uhr
11.04.2025 09.00-15.00 Uhr
25.04.2025 09.00-15.00 Uhr
09.05.2025 09.00-15.00 Uhr
23.05.2025 09.00-15.00 Uhr
06.06.2025 09.00-15.00 Uhr

Allgemeine Infos:

Verfügen Sie über fortgeschrittene Deutschkenntnisse und benötigen einen Sprachnachweis für Ausbildung oder Beruf? Dann ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B2 die richtige Wahl. Die Prüfung umfasst Aufgaben in allen Fertigkeiten, mit einem Schwerpunkt auf Lesen, Hören und Sprachbausteinen, wie Multiple-Choice und Zuordnung.

Prüfungsaufbau:

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Im schriftlichen Teil müssen die Teilnehmenden Texte lesen und hören. Diese spiegeln den beruflichen Alltag von Pflegekräften wider. Es gibt verschiedene Aufgaben, wie Multiple-Choice oder Zuordnung, sowie das Schreiben eines Aufnahme- oder Biografieberichts.

Im mündlichen Teil steht der direkte Austausch mit den Prüfungsteilnehmenden und den Prüfenden im Fokus. Hier sprechen Sie über Erfahrungen und Meinungen, diskutieren ein kontroverses Thema und halten einen Kurzvortrag.

TELC C1 Allgemein und Telc C1 Hochschule Prüfung Preis: 250 Euro (mündlich oder schriftliche Teilprüfung nur 225 Euro)

Termine 2025

Termin Uhrzeit
21.02.2025 09.00-15.00 Uhr
07.03.2025 09.00-15.00 Uhr
21.03.2025 09.00-15.00 Uhr
04.04.2025 09.00-15.00 Uhr
25.04.2025 09.00-15.00 Uhr
02.05.2025 09.00-15.00 Uhr
16.05.2025 09.00-15.00 Uhr
30.05.2025 09.00-15.00 Uhr

Allgemeine Infos:

Verfügen Sie über fortgeschrittene Deutschkenntnisse und benötigen einen Sprachnachweis für Ausbildung oder Beruf? Dann ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B2 die richtige Wahl. Die Prüfung umfasst Aufgaben in allen Fertigkeiten, mit einem Schwerpunkt auf Lesen, Hören und Sprachbausteinen, wie Multiple-Choice und Zuordnung.

Prüfungsaufbau:

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

Im schriftlichen Teil müssen die Teilnehmenden Texte lesen und hören. Diese spiegeln den beruflichen Alltag von Pflegekräften wider. Es gibt verschiedene Aufgaben, wie Multiple-Choice oder Zuordnung, sowie das Schreiben eines Aufnahme- oder Biografieberichts.

Im mündlichen Teil steht der direkte Austausch mit den Prüfungsteilnehmenden und den Prüfenden im Fokus. Hier sprechen Sie über Erfahrungen und Meinungen, diskutieren ein kontroverses Thema und halten einen Kurzvortrag.

Teilnahmebedingungen für die telc Prüfung bei Sprachtreff

  1. Die Anmeldung zum Examen ist verbindlich. Die Anmeldung ist erst mit Eingang der Prüfungsgebühr wirksam.
  2. Die Examensgebühr ist zahlbar bis spätestens zum jeweils angegebenen Anmeldeschluss. Nach Eingang der Zahlung erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung der Anmeldung.
  3. Der vereinbarte Prüfungstermin kann seitens des Teilnehmers nicht verschoben werden. Sollten Sie krankheitsbedingt verhindert sein, können Sie gegen 60 EUR Bearbeitungsgebühr den Termin verschieben. Wir bitten um Vorlage eines medizinischen Attests bis zum Prüfungstag (spätestens 15 Uhr). Danach können wir Ihre Absage nicht mehr berücksichtigen und müssen Ihnen somit den vollen Betrag in Rechnung stellen.
  4. Vor dem Prüfungstermin muss sich der Teilnehmer mit seinem Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Ausweiskontrolle die Identität der Teilnehmenden genau prüfen und bei einem berechtigten Verdacht auf Identitätsfälschung grundsätzlich die Polizei einschalten.
  5. Vor der Prüfung müssen Mobiltelefone und sonstige Kommunikationsmittel der aufsichtführenden Person ausgehändigt werden.
  6. Bitte beachten Sie, dass Sie rechtzeitig zum Examen erscheinen. Verspäten Sie sich, unabhängig von den Ursachen, können Sie nicht am Examen teilnehmen und die Examensgebühr wird nicht zurückerstattet.
  7. Es gilt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung der telc gGmbH, zu deren Einhaltung Sie sich mit Ihrer Anmeldung verpflichten. Diese finden Sie auf der Website der telc gGmbH unter www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/agb-pruefungsordnung (telc Prüfungsregularien). Bitte beachten Sie insbesondere unter „Prüfungsordnung für telc-Prüfungen“ §5 (Unerlaubte Hilfsmittel) und §6 (Täuschung).
  8. Wenn die Prüfungsergebnisse vorliegen, erhalten Sie von uns eine Information per E-Mail. Die Zertifikate können dann zu unseren Bürozeiten abgeholt werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie sich bei der Abholung ausweisen müssen. Falls Sie eine Zusendung des Zertifikats per Post wünschen, hinterlassen Sie am Examenstag eine Versandpauschale (Versand innerhalb von Deutschland, Ausland auf Anfrage) in Höhe von 5 € und die Postanschrift, an die das Zertifikat gesendet werden soll.
  9. Wir behalten uns vor, das Examen in begründeten Ausnahmefällen abzusagen. In diesen Fällen erstatten wir die Examensgebühr zurück. Weitergehende Ansprüche können wir nicht anerkennen.

Anmeldung